2. Bundesliga
in 1h26m
2. Bundesliga
in 1h26m
Bundesliga
Fr 20:30
La Liga
Fr 21:00
Themenschwerpunkte
Beste Live Stream Football-Websites 2023
Entdecken Sie topaktuelle Live-Sport-Streaming-Seiten
Die besten Fußball TV-Programme des Jahres 2023
Begeistern Sie sich für unsere Formel 1 Streams
Beste Seite für Boxen UFC MMA Live Streams
Aufregende Fussball Nachrichten aus 2023

Onefootball

OneFootball: Wie Funktioniert die Streaming-Plattform in 2023?

Erfahren Sie in diesem Artikel alles über OneFootball, die führende Fußball-App. Wir werfen einen Blick auf die Funktionen und Vorteile der App sowie auf mögliche Nachteile.

/uploads/round_45ec06be48.jpg
Jannis Heitkamp 🇩🇪 - Fußballexpertin
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08.Dezember 2023
Autorenprofil
Mein Name ist Jannis Heitkamp. Ich bin ein großer Fußballfan und lese gerne Nachrichten und Bücher über Fußball. Des Weiteren bin ich FC Barcelona Fan und mein Lieblingsspieler ist Lionel Messi. Außerdem habe ich 14 Jahre Fußball im Verein gespielt.

Das Wichtigste Kompakt

  • Umfassende Berichterstattung: OneFootball bietet umfangreiche Informationen zu nationalen und internationalen Ligen und Wettbewerben sowie zu einzelnen Mannschaften und Spielern.
  • Live-Scores und Push-Benachrichtigungen: Die App hält Benutzer mit Live-Scores und Push-Benachrichtigungen auf dem Laufenden, so dass sie keine wichtigen Ereignisse verpassen.
  • Personalisierung: Benutzer können ihre Lieblingsteams und Ligen auswählen und personalisierte Benachrichtigungen erhalten.

Onefootball

Fußball-App

Live-Scores

Fußballnachrichten

Push-Benachrichtigungen

Einführung

OneFootball ist eine App für iOS und Android, die Fußballfans auf der ganzen Welt mit den neuesten Nachrichten, Ergebnissen, Live-Scores, Statistiken und mehr versorgt. Die App wurde 2008 von Lucas von Cranach in Berlin gegründet und hat sich seitdem zu einer der führenden Fußball-Apps entwickelt. Die App bietet umfangreiche Informationen zu nationalen und internationalen Ligen und Wettbewerben, darunter die englische Premier League, die spanische La Liga, die deutsche Bundesliga, die italienische Serie A und die UEFA Champions League. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv, so dass Benutzer schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen können. Monatlich erreicht Onefootball weltweit über 30 Millionen Fußballfans und ist damit die beliebteste Medienplattform für junge Fußballfans. Mit Hilfe von 20.000 Nachrichtenquellen und einem eigenen Nachrichten- und Video-Studio versorgt Onefootball die junge Generation der Fußballfans mit Fußballnachrichten, Breaking News, Live-Ergebnissen, Reportagen und Videos in insgesamt sechs Sprachen auf der eigenen OnefootballPlattform und auf Social-Media-Kanälen wie YouTube, Facebook und Instagram. Vor elf Jahren gegründet und 2009 als eine der weltweit ersten 1.000 Anwendungen im Apple AppStore verfügbar, beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 200 Mitarbeiter am Hauptsitz in Berlin und in weiteren Büros in New York, Mexico City und São Paulo. Die Onefootball-App wurde mehrfach, zuletzt 2017, als bestes App-Produkt von Apple und Google ausgezeichnet.

Overall score
onefootball.com
5.0
Socapro Score
info.png

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von unseren erfahrenen SocaPro-Autoren bewerten und peer-reviewen lassen

  • 5/5
    design
    Beutzer-Oberfläche und Designqualität
  • 5/5
    usability
    Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Anzahl der Werbungs
  • 5/5
    content
    Tiefe und Breite von Ligen und Sportarten
  • 5/5
    mobile
    Mobile Freundlichkeit bzw. Verfügbarkeit einer App

Pros

  • Umfassende Berichterstattung: OneFootball bietet umfangreiche Informationen zu nationalen und internationalen Ligen und Wettbewerben sowie zu einzelnen Mannschaften und Spielern.
  • Live-Scores und Push-Benachrichtigungen: Die App hält Benutzer mit Live-Scores und Push-Benachrichtigungen auf dem Laufenden, so dass sie keine wichtigen Ereignisse verpassen.
  • Personalisierung: Benutzer können ihre Lieblingsteams und Ligen auswählen und personalisierte Benachrichtigungen erhalten.

Cons

  • Anzeigen: Die App zeigt gelegentlich Anzeigen, was einige Benutzer stören kann.
  • Datennutzung: Da die App viele Informationen und Live-Scores anzeigt, kann sie eine große Datenmenge verbrauchen, insbesondere wenn sie über Mobilfunknetze verwendet wird.
  • Übersetzung: Einige Benutzer haben berichtet, dass die Übersetzung der App manchmal etwas holprig ist.

Welche Ligen werden live übertragen?

Neun europäische Ligen haben beschlossen, ihre internationalen Fernsehrechte zu bündeln und die Fans auf der ganzen Welt können die Spiele live und gratis bei OneFootball gucken:
  • Polnische Ekstraklasa
  • Dänische Superliga
  • Fortuna Liga Slowakei
  • Isländische Pepsi Max Deild Karla
  • Premjer-Liga Kasachstan
  • Virsliga Lettland
  • Premiership Nordirland
  • Norwegische Eliteserien
  • Schweizer Super League
In Deutschland hat sich nun auch erstmals ein Rechtehalter, Sky Deutschland, dazu entschlossen, seine Inhalte über die Onefootball-App anzubieten. Für die Saison 2019/20 haben Fußballfans somit eine unkomplizierte Möglichkeit, die Live-Sendungen von Sky zu den Einzelspielen der 2. Bundesliga und des DFB-Pokals zu verfolgen. Mit nur drei Klicks und in 20 Sekunden können sie direkt auf die Live-Streams von Sky zugreifen. Die Abrechnung erfolgt über den Apple iTunes oder den Google Play Store. Zusätzlich können Fußballfans auch die Highlight-Clips der englischen Premier League von Sky bei OneFootball anschauen. Diese sind ab 01:00 Uhr am Folgetag der jeweiligen Partie verfügbar. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://onefootball.com/de/news/onefootball-zeigt-live-spiele-von-neun-europaeischen-ligen-gratis-33951564.

Bietet OneFootball Podcasts an?

OneFootball bietet auch Podcasts für ihre Besucher an. Diese Podcasts glänzen mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und sind überall und on Demand verfügbar. In der neuesten OneFootball Podcast Folge diskutieren Matt Frohlich an der Seite von Sondergast Jacob Dodd über Liverpools Sieg im Merseyside-Derby, darüber, wie Arsenal durch den VAR benachteiligt wurde und wer bei der Rückkehr der Champions League siegreich sein wird und vieles mehr.

Was sind Kritikpunkte von OneFootball?

Ein oft bemängelter Kritikpunkt ist die unvorteilhafte Platzierung des Stream-Buttons. Seit August besteht die Möglichkeit, die Spiele der 2. Bundesliga direkt in der Onefootball-App per Stream zu verfolgen - über Sky Ticket. Diese Option wurde zuvor erfolgreich in das bestehende Layout integriert. Jedoch wird seit einiger Zeit ein Stream-Button in der Spiele-Übersicht angezeigt, der die Übersichtlichkeit beeinträchtigt. Die Platzierung des Buttons ist äußerst unglücklich gewählt. Es ist sicherlich legitim, dass Onefootball auf diese Services aufmerksam machen möchte, jedoch kritisiert nicht nur der Verfasser dieser Zeilen die Platzierung des Stream-Buttons. Die Übersicht wird auf diese Weise aufgebläht, was einen schnellen Blick auf Ergebnisse erschwert. Außerdem wird das ständig Umspringen beim Scrollen kritisiert. Beim Scrollen springt man einfach unerwartet an eine andere Stelle. Der Grund dafür ist die Werbung, die möglicherweise erst später geladen wird und das Layout sprengt, wodurch der Nutzer ungewollt an eine andere Stelle springt. Das ständige Umspringen beeinträchtigt das Scrollen durch die Ergebnisse erheblich, da man immer wieder zurückspringen muss. Die Lösung von Onefootball ist, das Werbefrei-Paket zu erwerben, um die Werbung zu deaktivieren und das Problem zu lösen. Dies kann jedoch nicht die zufriedenstellende Lösung sein. Die Entwickler sollten ein Update anbieten, das das Problem behebt, auch für Nutzer, die die Werbung nicht deaktivieren möchten. Sollten die Nutzer durch solche Probleme zum Kauf des Saison-Passes gezwungen werden? Dies ist sicherlich nicht die angemessene Lösung. Bei der Durchsicht der neuesten Bewertungen im App Store bemängeln viele Nutzer auch die angezeigten News. Neben eigenen Inhalten zeigt die App auch zahlreiche Berichte, Reportagen und mehr von Drittanbietern wie Fussballeck, Fussball.news, RevierSport, 90PLUS und anderen. Onefootball hat auf die Inhalte keinen Einfluss, jedoch kritisieren viele Nutzer beispielsweise Click-Bait-Überschriften und Rechtschreibfehler. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die App eine Internetverbindung zu zwölf bekannten Drittanbietern aufgebaut hat, die alle im Bereich Werbung, Marketing oder Nutzeranalyse tätig sind. Wir gehen davon aus, dass dabei Informationen über Ihr Gerät, Ihren ungefähren Standort und Ihr Online-Verhalten gesammelt werden, aufgrund der Dienstleistungen, die diese Unternehmen anbieten. Im Vergleich hat die App überdurchschnittlich viele dieser Tracker kontaktiert, was einen Überblick über die eigenen Daten besonders erschwert. Daher vergeben wir hier eine Bewertung von vier von zehn Punkten. Im Test haben mehr als drei verschiedene Drittanbieter, darunter Unternehmen wie Google LLC und Adjust GmbH, neben Informationen über die App-Nutzung (z. B. Zeitpunkt, Dauer) eine oder mehrere eindeutige Kennnummern aus dem Gerät (z. B. Werbe-ID und Seriennummer des Gerätes) erfasst. Die damit verknüpften Informationen können einem bestehenden Personenprofil zugeordnet werden, aus dem dann Interessen und Vorlieben abgeleitet werden können.

Wie hat OneFootball sich während der Corona Krise geschlagen?

Während des weltweiten Fußball-Stillstands im März 2020 stand das Unternehmen vor Herausforderungen. Gründer Lucas von Cranach erzählt, dass, wie alle Unternehmen, der Shutdown im Fußball Onefootball natürlich hart erwischt habe.
„Wir reden von Millionen von Umsätzen, die geplant und gebucht waren, aber nicht gekommen sind.“
Schließlich konnte aber durch einen Notfallplan, der Kurzarbeit und Kosteneinsparungen beinhaltete, den Einbruch mehr als ausgleichen und die Geschäftsbasis schützen.

Hatte OneFootball früher Existenzkrisen?

Von Cranach berichtet auch von früheren Existenzkrisen.
„Ich bin jetzt seit zwölf Jahren mit Onefootball unterwegs, und ich kann sagen, ich habe ganz andere Situationen erlebt, bei denen es um die Existenz des Unternehmens ging, vor allem in den ersten fünf Jahren. Aus diesen Jahren habe ich sehr gut gelernt, wie ich mit solchen Extremsituationen umgehen kann, dass ich nicht in Hektik verfalle.“
Von Cranach erklärte, dass Onefootball seit der Gründung eine Plattform bauen wollte, die nicht einfach nur über Fußball berichtet, sondern ein Aggregator für Fußballinformationen ist, der die ganze Welt umfasst. Das Unternehmen betreibt eine 24-Stunden-Nachrichtenredaktion in zwölf Sprachen, die aus Tausenden von Nachrichtenquellen filtert und zusammenstellt. Onefootball hat namhafte Investoren, darunter Adidas, Union Square Ventures, Lakestar, Earlybird und Daniel Hopp, für sich begeistern können. Onefootball hat Büros in Berlin, New York, Mexiko-Stadt und São Paulo und bietet seinen Nutzern nicht nur Berichte und Ergebnisse, sondern auch die Möglichkeit, Spiele anzuschauen, etwa aus der 2. Bundesliga. Das Unternehmen hat eine Kooperation mit dem Bezahlsender Sky geschlossen und bietet Pay-per-view an. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen auch E-Sports und Partnerschaften mit dem Portal Dugout angeboten.

Wie gut ist der Toralarm?

Die Anwendung von Onefootball war die schnellste bei der Meldung von Toren. Allerdings berichtete sie auch von einem nicht gegebenen Tor, ohne den Fehler sofort zu korrigieren. Der Zugriff auf die Livetabelle war nur über das Hauptmenü möglich. Eine positive Funktion war, dass die Anwendung beim ersten Start nach dem Lieblingsteam fragte und künftig auch Tweets oder Neuigkeiten von anderen Diensten wie goal.com dazu anzeigte. Die Anwendung hatte eine Downloadgröße von 14,6 Megabyte für iPhone und Android und wurde gut bewertet (1,75) in Bezug auf Kauf und Bedienung für beide Plattformen. Die Anwendung lieferte zuverlässige und umfangreiche Informationen für iPhone und Android, wobei beide Plattformen gut (1,81) bewertet wurden. Die Sicherheit für beide Plattformen war sehr gut (1,00). Ein Nachteil war, dass die Anwendung von einem nicht gegebenen Tor berichtete, was eine Abwertung von 0,2 zur Folge hatte. Das Testergebnis für iPhone und Android wurde als gut (1,92) bewertet. Zusammenfassend ist Onefootball die schnellste Anwendung bei der Tor-Meldung im Test, liefert jedoch keine Informationen zu gelben oder roten Karten. Dafür bietet sie viele Statistiken zu Teams und Spielern und ist sehr auf den Lieblingsclub ausgerichtet. Onefootball ist als kostenlose Anwendung für iPhone und Android verfügbar.

Ist OneFootball legal?

OneFootball ist ein lizenziertes Fußball Medienunternehmen und somit ein komplett legaler Dienst.

Was sind Alternativen zu OneFootball?

Alternative Fußball-Apps zu Onefootball sind Kicker und LiveScore. Sie sind sich in ihren Grundfunktionen sehr ähnlich. Die großen Ligen Europas sind von einem Überfluss an Informationen geflutet. Bundesliga, Premier League oder La Liga Fans brauchen sich deshalb bei keiner App Sorgen machen, etwas Wichtiges zu verpassen.

Was ist die aktuelle URL von OneFootball?

Dies ist die offizielle URL von OneFootball: https://onefootball.com/de/home .

Wie viel kostet OneFootball?

Onefootball Live-Spile sind ab 3,99 € pro Spiel auf Pay-per-View Basis erhältlich.Fußballfans sind mit nur drei Klicks und in 20 Sekunden direkt im Livestream.

Was kann ich tun, wenn OneFootball offline ist?

Wenn ihr den Webauftritt von Onefootball nicht erreicht oder Probleme bei der Nutzung der App habt, ist möglicherweise eine Störung die Ursache. OneFootball informiert euch an dieser Stelle sofort über mögliche Störungen und Server-Ausfälle. Die Erreichbarkeit der Server wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Andererseits kann es auch helfen, die App neu zu starten.

Ist Lionel Messi der GOAT?

Die Frage nach dem GOAT des Fußballs wird in der Community immer wieder diskutiert, aber in den letzten Jahren hat sich der Konsens auf einen von zwei Spielern eingegrenzt: Ronaldo oder Messi. Die Maßstäbe, um zu entscheiden, wer der GOAT ist, können variieren, aber einige haben Ronaldos Fähigkeit, in einer Reihe von verschiedenen Ländern zu brillieren, als Grund hervorgehoben, ihn vor dem Argentinier zu platzieren. Doch auf der anderen Seite sehen viele Fußballfans jetzt Messi vorne, nachdem er die Weltmeisterschaft gewonnen hat. In der letzten Folge des OneFootball Podcasts für 2022 wurde über Messi's GOAT-Zeugnisse diskutiert.

Onefootball

Fußball-App

Live-Scores

Fußballnachrichten

Push-Benachrichtigungen

Fazit

OneFootball ist eine der besten Fußball-Apps auf dem Markt, die Fans mit umfassenden Informationen und Live-Scores versorgt. Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv, und die Personalisierungsoptionen sind ein großes Plus. Obwohl die App gelegentlich Anzeigen zeigt und eine große Datenmenge verbrauchen kann, bietet sie dennoch viele Vorteile und ist eine großartige Wahl für Fußballfans. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OneFootball eine großartige App ist, die alle wichtigen Funktionen bietet, die ein Fußballfan benötigt. Die App ist kostenlos und bietet dennoch viele nützliche Funktionen, wie Live-Scores, Nachrichten und Statistiken, die jeder Fußballfan schätzen wird. Wenn Sie also auf dem Laufenden bleiben möchten und die neuesten Entwicklungen im Fußball verfolgen möchten, ist OneFootball die richtige Wahl für Sie.

/uploads/round_45ec06be48.jpg
Jannis Heitkamp 🇩🇪
Fußballexpertin
Mein Name ist Jannis Heitkamp. Ich bin ein großer Fußballfan und lese gerne Nachrichten und Bücher über Fußball. Des Weiteren bin ich FC Barcelona Fan und mein Lieblingsspieler ist Lionel Messi. Ich schaue auch gerne Bundesliga Spiele im Stadion. Außerdem habe ich 14 Jahre Fußball im Verein gespielt und schaue gerne die Fußballweltmeisterschaft. Ich nutze auch Apps, wie Kicker oder OneFootball, um immer die neuesten Transfer News und Uhrzeiten der Spiele zu erfahren.
🇺🇸 English (US)

Beliebte Suchanfragen

Onefootball

Fußball-App

Live-Scores

Fußballnachrichten

Push-Benachrichtigungen

OneFootball: Wie Funktioniert die Streaming-Plattform in 2023? .

Erfahren Sie in diesem Artikel alles über OneFootball, die führende Fußball-App. Wir werfen einen Blick auf die Funktionen und Vorteile der App sowie auf mögliche Nachteile.

Redaktion     Impressum     Datenschutz und Cookie Richtlinien     Kontakt